Herzlich willkommen auf der Internetseite der K I N D E R F E U E R W E H R "Schönseer Land"
Liebe Eltern / Erziehungsberechtigte,
seit über einem Jahr befassen wir uns mit der Gründung einer Kinderfeuerwehr auf Ebene der Verwaltungsgemeinschaft Schönsee. Dazu zählen die Feuerwehren Schönsee, Dietersdorf, Schwand/Laub, Gaisthal, Stadlern und Weiding. Auch wir wurden durch die Pandemie zurückgeworfen und der Übungsablauf im aktiven Dienst, Jugendfeuerwehr und der Aufbau einer Kinderfeuerwehr wurde stark eingeschränkt bzw. untersagt. Daher nutzen wir die aktuellen niedrigen Inzidenzwerte aus und möchten diese Gruppe ins Leben rufen.
Der Antrag zur Gründung einer Kinderfeuerwehr wurde im Mai 2020 durch die Stadt Schönsee genehmigt.
Unser Ziel ist es, Kinder für den Feuerwehrdienst zu inspirieren und begeistern.
Hierzu beantworten wir fünf meist gestellte Fragen und stellen das Team um die Kinderfeuerwehr vor.
Wer kann alles in die Kinderfeuerwehr?
Egal, ob Mädchen und Jungen, groß oder klein, gut in der Schule oder eher nicht – das ist uns alles egal. Jeder zwischen 6 und 12 Jahren ist bei uns herzlich willkommen. Bitte bei der örtlichen Feuerwehr erkundigen, ob das Eintrittsalter in die Feuerwehr 6 Jahre beträgt.
Ist mein Kind während der Zeit in der Kinderfeuerwehr versichert?
Ja. Während der Dauer von Übungen, Ausflügen oder anderen Ausbildungsveranstaltungen sind alle Feuerwehrdienstleistende über die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) versichert. Dies gilt auch für den direkten Hin- und Rückweg.
Dreht sich in der Kinderfeuerwehr alles nur um die Feuerwehr?
Bei der Kinderfeuerwehr vermitteln wir den Kindern die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr spielerisch und altersgerecht. Zu den Aktivitäten gehören:
- Spiele, Spaß und Sport
- Brandschutzerziehung
- Erste Hilfe
- Umwelt- und Sachbegegnung
- Basteln usw.
Es dreht sich also nicht alles nur um das Thema Feuerwehr, wir wollen vor allem gemeinsam Spaß haben
Was ist, wenn mein Kind älter als 12 Jahre ist?
Wenn das Kind 12 Jahre alt wird, können sie in die örtliche Jugendfeuerwehr eintreten. Dort können sie ihr Feuerwehrwissen weiter vertiefen und ihre Fähigkeiten bei Wettbewerben beweisen.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Bitte bei der örtlichen Feuerwehr nachfragen. Dies ist in der Satzung des jeweiligen Vereins geregelt
Ansprechpartner örtliche Feuerwehren:
Kommandanten Vorsitzende
Feuerwehr Schönsee
Hubert Flöttl Xaver Bayer
Bernhard Wild
Feuerwehr Dietersdorf
Georg Bayer Sandro Schwarz
Florian Ring
Feuerwehr Schwand/Laub
Gerhard Ebnet Hans Pfistermeister
Michael Pfistermeister
Feuerwehr Gaisthal
Johannes Gillitzer Alois Sorgenfrei
Andreas Sorgenfrei
Feuerwehr Stadlern
Peter Reier Michael Riedl
Alexander Müller
Feuerwehr Weiding
Andreas Ferstl Alfred Ferstl
Daniel Bronold